RSS

Katharer und Templer

08 Sept

Nur kurz am Rande:

die Templer waren ein Orden der neben den Hospitalitern und Johannitern zu Beginn des 12. Jhd gegründet wurde um den Schutz und die Beherbergung der Pilger auf dem Weg zum heiligen Grab in Jerusalem zu gewährleisten.
Der Orden wird 1312 vom Papst abgeschafft und ihr Besitz geht an die Hospitaliter über. Die befestigen Städte um ihren Reichtum vor den Unruhen des hundtjährigen Krieges (1388-1453) zu schützen.
Das geht auch gut, bis im 16. Jhd die Hugenotten kommen und ihnen alles klauen um sich selbst nette Schlösschen zu bauen. (aber das ist jetzt wirklich eine andere Geschichte, vielleicht erinnert sich noch jemand an die Bartholomäusnacht?)
Na jedenfalls ist sehr viel aus der Zeit des Spätmittelalters und der Renaissance in dem Departement Aveyron erhalten. Sehenswert.

Die Katharer: der Katharismus ist vermutlich im 10. Jhd aus Vorderasien gekommen und ist eine dualistische Religion: in ihrer Philosophie gibt es den permanenten Gegensatz von Gut und Böse: das Böse stellt die materielle Welt dar, das Gute die spirituelle Welt.
Sie lebten ein Leben in dem strikt sexuelle Abstinenz und Armut eingehalten wurden. Dagegen protzt die katholische Kirche mit Reichtum, Prunk und dekadentem Lebenstil.
Die beiden konnten sich nicht gut vertragen.
Die berühmteste Katharerburg ist Montsegur, sie liegt in 1207 m Höhe über der Gegend von Pays d’Olmes. Sie wird das erste mal im 12. Jhd erwähnt.
Wie das so ist im Leben bringt der eine den anderen um, 1208 startet der Papst den Kreuzzug gegen die Heretiker, bekannt als Kreuzzug gegen die Albigenser.

Inzwischen hatte eine Katharergemeinde Montsegur als Verteidigungssitz erklommen. Sie wurde Sitz der Kirche und beherbergte die Faydits, Landedelleute die durch die Kreuzzüge ihre Länderreien verloren hatten.

1242 werden 11 Inquisitoren durch Faydits von Montsegur ermordet.
Der Papst zwingt den König die Burg zu belagern. 10 Monate dauert die Belagerung, im März 1244 ergibt sich die Burg, also die Katharer. Eine Waffenruhe von 15 Tagen wird ausgehandelt. Am Ende müssen sich die Katharer entscheiden, ihrem Glauben abschwören oder den Feuertod sterben.
Am 16. März 1244 steigent mehr als 220 Katharer auf den Scheiterhaufen.
Das Ende der Katharer.

Die Burg ist noch bis ins 15. Jhd eine nun königliche Festung.

20110908-173003.jpg

 
 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

 
%d Bloggern gefällt das: